Neukunden finden für Merck & Co
Gestalten Sie Ihre Werbemassnahmen und Direktmarketing-Kanäle effizienter durch Deep-Insights.
Die Effektivität von Emailmarketing-Kampagnen für Merck & Co Produkte lässt sich durch verschiedene Metriken messen. Dazu gehören die Öffnungsrate (Open Rate), Klickrate (Click-Through Rate, CTR), Konversionsrate (Conversion Rate), Abmelderate (Unsubscribe Rate) und der Return on Investment (ROI). Zusätzlich können Sie A/B-Tests durchführen, um verschiedene Betreffzeilen oder Inhalte zu testen und herauszufinden, welche am besten bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Es ist auch wichtig, spezifische Ziele wie die Steigerung des Bekanntheitsgrades von neuen Medikamenten oder das Erreichen bestimmter Fachkreise zu definieren und deren Erreichung zu tracken.
Im Pharma-Bereich, insbesondere beim Vertrieb von Merck & Co Produkten, sollten Emails immer auf den Empfänger zugeschnitten sein. Das bedeutet: Personalisierung über den Namen hinaus, relevante Inhalte basierend auf dem Kaufverhalten oder Interessen des Empfängers bieten und Informationen bereitstellen, die für den jeweiligen Fachbereich des Empfängers relevant sind. Compliance mit Datenschutzrichtlinien ist essentiell; daher sollte stets eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme vorliegen. Zudem ist es ratsam, fachspezifische Informationen bereitzustellen und Wert darauf zu legen, dass die Kommunikation einen Mehrwert bietet etwa durch Einladungen zu Fachveranstaltungen oder Bereitstellung von Studienergebnissen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Emails nicht als Spam wahrgenommen werden, sollten Sie eine klare und transparente Opt-in-Politik haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktliste aktuell ist und nur Personen enthält, die explizit zugestimmt haben. Verwenden Sie einen seriösen Email Service Provider (ESP), der gute Zustellraten gewährleistet. Gestalten Sie Ihre Emails professionell und relevant mit klaren Betreffzeilen ohne irreführende Formulierungen. Bieten Sie in jeder Email eine einfache Möglichkeit zur Abmeldung an. Beachten Sie außerdem Anti-Spam-Gesetze wie CAN-SPAM oder GDPR je nach Region.
Postmailing bietet einige Vorteile gegenüber Emailmarketing beim Bewerben von Merck & Co Produkten: Es hat oft eine höhere Wahrnehmungsrate da physische Post weniger häufig ignoriert wird als digitale Nachrichten; es ermöglicht eine direkte physische Interaktion mit dem Material was besonders bei Produktproben nützlich sein kann; es wird als persönlicher empfunden was bei sensiblen Gesundheitsthemen vorteilhaft sein kann; zudem gibt es weniger Wettbewerb im Briefkasten im Vergleich zum überfüllten E-Mail-Posteingang.
Für ein effektives Direct Mail an Ärzte und Apotheker bezüglich neuer Medikamente von Merck & Co sollten Sie folgende Punkte beachten: Nutzen Sie hochwertiges Druckmaterial um Professionalität auszustrahlen; inkludieren Sie detaillierte Informationen über das Medikament einschließlich Studienergebnisse Sicherheitsdaten und Dosierungsempfehlungen; personalisieren Sie das Anschreiben um Relevanz zu zeigen; fügen Sie gegebenfalls Muster hinzu damit Empfänger das Produkt direkt beurteilen können; stellen Sie klar dar welchen Nutzen das Medikament für Patienten hat; sorgen Sie dafür dass alle Angaben konform mit rechtlichen Vorgaben sind.
Beim Versand von Werbung per Postmailing müssen rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden: Stellen Sie sicher dass alle Werbematerialien den geltenden Arzneimittelgesetzen entsprechen dies beinhaltet korrekte Angaben zur Kennzeichnung Risiken Nebenwirkungen etc.; achten Sie darauf keine irreführenden Behauptungen aufzustellen; respektieren Sie Datenschutzbestimmungen insbesondere wenn personenspezifische Daten verwendet werden dazu gehört auch die Einhaltung der DSGVO in Europa; berücksichtigen Sie eventuelle Opt-out-Wünsche der Empfänger bevor sie diese kontaktieren.
Branche | Was | Anzahl Firmen | WZ-Code | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
Ärzte | Gesundheit | 202.129 | 86.21 | Brancheninsights |
Hausärzte | Gesundheit | 18.600 | 86.21 | Brancheninsights |
HNO-Arzt | Gesundheit | 3.314 | 86.21.0 | Brancheninsights |
Allgemeinmediziner | Gesundheit | 18.600 | 86.21 | Brancheninsights |
Urologen | Gesundheit | 2.567 | 86.22.0 | Brancheninsights |
Psychiater | Gesundheit | 5.616 | 86.90.2 | Brancheninsights |
Internisten | Gesundheit | 14.058 | 86.22 | Brancheninsights |
Biotechnologie-Unternehmen | Gesundheit | 1.255 | 72.11 | Brancheninsights |
Gesundheitsberater | Gesundheit | 12.722 | 86.90.2 | Brancheninsights |
Arztpraxen | Gesundheit | 11.290 | 86.21 | Brancheninsights |
Pharmaunternehmen | Produktion | 2.080 | 21.20.0 | Brancheninsights |
Diabetes Zentren | Gesundheit | 1.079 | 86.22.0 | Brancheninsights |
Krebstherapie Zentren | Gesundheit | 376 | 86.10.2 | Brancheninsights |
Gesundheitsämter | Gesundheit | 669 | 84.12.0 | Brancheninsights |
Privatärzte | Gesundheit | 2.048 | 86.21 | Brancheninsights |
Kardiologen | Gesundheit | 1.909 | 86.22.0 | Brancheninsights |
Psychiatrische Kliniken | Gesundheit | 1.919 | 86.10.2 | Brancheninsights |
Pharmazeutische Großhändler | Handel | 566 | 46.46.0 | Brancheninsights |
Schmerztherapeuthen | Gesundheit | 1.842 | 86.90.2 | Brancheninsights |
Rheumatologen | Gesundheit | 475 | 86.22.0 | Brancheninsights |
Allergologen | Gesundheit | 1.057 | 86.21.0 | Brancheninsights |